Sa, 5. Oktober 2024 um 14 Uhr
Dauer: etwa 90 min
Kosten: 10 Euro
Treffpunkt: Brunnen am Wilhelmsplatz
begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung erbeten unter:
mail@ingrid-kretz.de oder Tel. 0171 4441936
Während unseres spannenden Romanspaziergangs durch Dillenburg besuchen wir Häuser und Plätze der Protagonisten, hören Auszüge aus meinem Buch „Die Feuermagd von Dillenburg“, erfahren etwas zum Background meiner Recherchearbeit und lassen uns dabei gedanklich zurückversetzen ins Jahr 1723.
Nächster Termin:
Sa, 16. September 2023 um 14 Uhr
Dauer: etwa 90 min
Kosten: 10 Euro
Treffpunkt: Brunnen am Wilhelmsplatz
begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung erbeten unter:
mail@ingrid-kretz.de oder Tel. 0171 4441936
… und weitere Termine gerne auch nach Absprache
Eine ergreifende Geschichte von der Sehnsucht nach Liebe und der Zerbrechlichkeit von Zukunftsträumen vor dem Hintergrund einer wahren Tragödie.
Eine ergreifende Geschichte von der Sehnsucht nach Liebe und der Zerbrechlichkeit von Zukunftsträumen vor dem Hintergrund einer wahren Tragödie
Mitten in der Nacht wird die Magd Philippa von ihrer Freundin Elsa geweckt. Diese hat furchtbare Neuigkeiten: Sie wird wegen Kindsmordes an ihrem unehelichen Säugling gesucht! Philippa muss miterleben, wie die Freundin verhaftet wird. Doch damit nicht genug: Einige Tage später, in der Nacht des 14. Mai 1723, bricht ein Brand in Dillenburg aus, der beinahe die gesamte Stadt zerstört.
Zudem will jemand die Heirat von Philippa und dem Gerichtsschreiber Caspar verhindern.
Philippa und Caspar kämpfen für ihre Liebe und fragen sich gleichzeitig: Wie ist der Brand entstanden?
Was hatte Elsa damit zu tun? Und warum wird sie „die Feuermagd von Dillenburg“ genannt?
Ihr seid herzlich eingeladen zur Premierenlesung meines neuen Romans mit anschließender Vernissage meiner abstrakten Gemälde,
die ich erstmalig der Öffentlichkeit vorstelle.
Der Eintritt ist frei. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 02771 – 31159 oder mail@ingrid-kretz.de und Zutritt nur entsprechend der 3G-Regel.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona – Verordnung Hessen statt.
Hier gibt es den Link zum Trailer
Jetzt kaufen bei www.scm-shop.de und bei www.alpha-buch.de
England, 1799: Als der junge Lord Richard Clarke von Cold Ashton Manor und die Apothekerstochter Amber Devaney sich verlieben, scheinen ihre Standesunterschiede eine gemeinsame Zukunft unmöglich zu machen.
Aber ihre Liebe ist stark – so stark, dass Amber bald ein kleines Geheimnis unter dem Herzen trägt. Seinen Eltern zum Trotz versucht Richard nun erst recht, um ihre Hand anzuhalten.
Doch plötzlich ist Amber verschwunden. Ihre Familie schweigt sich aus und Richard verzweifelt.
Als er auch nach langer Suche keinen Hinweis auf ihr Verbleiben findet, muss er sich der Frage stellen: Kann er Amber noch irgendwann finden oder soll er die Zweckehe eingehen, die seine Eltern ihm vorgeschlagen haben?
Die dramatische Liebesgeschichte erzählt von Scham, Treue und der Gnade Gottes – Spannende Lesestunden sind garantiert!
416 Seiten, gebunden, Brunnen-Verlag, Gießen
€ 20,- , ISBN: 978-3-7655-3761-5, auch als eBook erhältlich
„Ingrid Kretz hat einen hervorragend recherchierten Roman geschrieben, der die moralisch sehr strenge Regency-Zeit und Gottes zugleich bedingungslose Liebe, seine Vergebung und mit einhergehende Selbstvergebung beleuchtet.
Ich kann den Roman allen Julie Klassen-Fans und allen, die gern in die Zeit von Jane Austen abtauchen, sehr empfehlen.“
– Susanne Degenhardt, Bloggerin
Eine packende Geschichte, die immer wieder eine unvorhersehbare Wendung nimmt
Jane Austen trifft auf Downton Abbey und Bridgerton
Meine Heimatstadt Dillenburg bewirbt sich um die Landesgartenschau 2027.
Auf youtube.com ist das Bewerbungsvideo der Oranienstadt Dillenburg zu sehen, unterlegt mit meinem Song:
komponiert von: Armin Müller-Arnold
Songtext von: Ingrid Kretz
Zum Anschauen des Bewerbungsvideos bitte links auf das Bild klicken.
Überall im Buchhandel erhältlich und allen Online-Buchhandlungen ab Februar 2019.
„Eine sehr geschickte konstruierte Familiengeschichte, mit tiefen Einblicken in die menschliche Seele und ihre Abgründe. Einfach eine beeindruckende, facettenreiche Geschichte, die einem fesselt von der ersten bis zur letzten Seite… Eine Geschichte auch für Fans, die Jane Austen oder Emily Bronte lieben.“Arietta, Lovelybooks.de
Anlässlich des 300. Geburtstages von Catharina Helena Dörrien (1717-1795), einer Botanikerin, Erzieherin und Pionierin der Mädchenbildung, habe ich das Musical DÖRRIEN geschrieben. Dieses historische DÖRRIEN – Musical basiert auf dem wahren Leben des „berühmten Frauenzimmers“ und verwebt sich mit einer fiktiven Liebesgeschichte. Dörrien, geboren in Hildesheim, wirkte von 1747 bis zu ihrem Tod in Dillenburg.
Wundervoll vertont wurde es von Armin Müller und Ulrich Kögel, beide Musikpädagogen der Wilhelm-von Oranien-Schule Dillenburg und Musical-erfahren. Die Idee, Buch und Liedtexte stammen von mir. Dr. Ernst Engelbert aus Marburg, ein erfahrener Musical- und Theaterregisseur, inszenierte das Musical.
Die Welturaufführung fand vom 9. – 14. Oktober 2018 in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg statt.
Hier geht’s zu den Presseberichten zum Musical, hier ein Bericht der Hessenschau ab Minute 23:25 sowie ein Bericht in HR4 als Podcast. Fotos: Thomas Kaulich.
Ingrid Kretz
In den Erlen 15
35685 Dillenburg
02771-31159
mail@ingrid-kretz.de